Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz auf unserer Website
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Seite. Die Kontaktinformationen des Betreibers finden Sie im Impressum.
Arten der Datenerhebung
Wir erheben Ihre Daten auf verschiedene Weisen: Zum einen geben Sie uns diese direkt an, beispielsweise über unser Anfrageformular. Zum anderen werden automatisch technische Daten erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten werden von unserem Webhosting-Anbieter (siehe Punkt 7) erfasst, und umfassen in der Regel technische Details wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem und den Zeitpunkt Ihres Besuchs. Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Verwendungszweck der Daten
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die einwandfreie Bereitstellung unserer Website sicherzustellen. Andere Daten verwenden wir, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und Ihre Anfragen, die Sie uns über Formulare oder E-Mail zukommen lassen, zu bearbeiten.
2. Rechte bezüglich Ihrer Daten (Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, woher Ihre personenbezogenen Daten stammen, wer die Empfänger dieser Daten sind und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (die Kontaktdaten finden Sie im Impressum). Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
3. Sicherheitshinweise
Zum Schutz Ihrer Daten bei der Übertragung von vertraulichen Inhalten, wie etwa Anfragen, die Sie an uns senden, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
4. Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Zuvor erteilte Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer Daten (z.B. Anfrageformular) können Sie jederzeit durch eine formlose E-Mail an uns widerrufen.
5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 531 15 - 202525, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir diese Daten auch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch möglich ist.
7. Datenerhebung auf unserer Website
Hosting
World4You Internet Services GmbH
FN 232485s
Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3
4020 Linz
Österreich
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit der World4You Internet Services GmbH einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Server-Logfiles
Der Webserver erstellt automatisch Logfiles, wenn Sie unsere Website aufrufen. Diese dienen der Sicherstellung der Betriebssicherheit, der Erstellung von Zugriffsstatistiken und der Fehlerbehebung mittels Error-Logdateien. Die erfassten Daten umfassen:
- die aufgerufene Seite (URL)
- den verwendeten Browser und die Browserversion
- das Betriebssystem
- die Referrer-URL (die Seite, die Sie zuvor besucht haben)
- den Hostnamen und die IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- den Zeitpunkt der Anfrage
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Server-Logfiles werden nach zwei Wochen automatisch gelöscht.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website keine Cookies ein.
Anfrageformular
Wenn Sie uns über das Anfrageformular kontaktieren oder uns per E-Mail eine Anfrage senden, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Ihre Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weiter.
Die von Ihnen übermittelten Daten im Anfrageformular bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.